Verkehrsentwicklungsplan
der Stadt Rheinbach

Die Verkehrsinfrastrukturen in der Stadt Rheinbach stoßen zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Viel Verkehr in der Kernstadt und auf den Ortsdurchfahrten sowie erhöhte CO2- und Lärmemissionen sind einige der Folgen. Mit Blick in die Zukunft ergeben sich daraus einige Fragestellungen: Wohin wird sich die Mobilität entwickeln? Wie kommen wir schnell, sicher und vor allem umweltfreundlich von A nach B? 

Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragestellungen ist die Entwicklung einer umfangreichen Verkehrs- und Mobilitätsstrategie erforderlich. Diesem Anspruch soll der Verkehrsentwicklungsplan gerecht werden und dabei die Vorzüge Rheinbachs als attraktiver Lebens- und Arbeitsstandort beibehalten und stärken.  

Der Verkehrsentwicklungsplan wird in den kommenden zweieinhalb Jahren in Kooperation der Stadt Rheinbach, der Ingenieurgruppe IVV und der energielenker projects GmbH erarbeitet. In diesem Prozess sollen auch die Bürger*innen sowie alle relevanten Gruppen und Akteur*innen eingebunden werden. 

Auf dieser Webseite finden Sie u.a. Erläuterungen zum Projekt, Informationen zum aktuellen Projektstand sowie Hinweise auf aktuelle und vergangene Beteiligungsmöglichkeiten.

27.05.2025

Ergebnisse Workshop Fokus "Schwache Verkehrsteilnehmende"

Am 27.05.2025 hat ein öffentlicher Workshop zur Maßnahmenentwicklung stattgefunden. Im Fokus des Workshops stand die Zielgruppe „Schwache Verkehrsteilnehmende“, mit der insbesondere Kinder, Senior*innen sowie Menschen mit Behinderung als Fußgänger*innen und Radfahrende gemeint sind. Ziel der Maßnahmenentwicklung war es, konkret auf identifizierte Mängel und Konfliktpunkte einzugehen.

Nach einem einführenden Vortrag begann anschließend die Workshopphase mit Stift und Papier. In Kleingruppen wurden dann auf großformatigen Stadtteil-/Ortsteilkarten konkrete gefährliche Stellen, Problemzonen und Verbesserungsvorschläge gesammelt, farblich markiert und diskutiert. So entstand ein umfangreiches Bild davon, wo Handlungsbedarf besteht – direkt aus der Perspektive der lokalen Expert*innen.

Die Vielzahl an Kommentaren und Ideen wurde digital aufbereitet und kann nun eingesehen werden.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden! 

08.09.2025

Terminankündigung Workshop "Starke Verkehrsteilnehmende"

Am 08.09.2025 in der Zeit von 17-19 Uhr wird der nächste Workshop im Foyer des Rathauses stattfinden.

Diesmal mit besonderem Fokus auf die Perspektive der starken Verkehrsteilnehmenden. Angesprochen sind insbesondere Autofahrende, motorisierte Zweiradnutzende sowie Vertreter*innen des Liefer- und Wirtschaftsverkehrs.

Ziel des Workshops ist die gemeinsame Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und -gestaltung für starke Verkehrsteilnehmende.

Dabei bauen wir auf einer umfassenden Bestandsanalyse auf, die Ergebnisse aus Verkehrserhebungen sowie Erkenntnisse aus der bisherigen Öffentlichkeitsbeteiligung umfasst. Außerdem wurde ein Leitbild mit strategischen Zielen und übergeordneten Handlungsstrategien erarbeitet, das als Planungsgrundlage dient. Die im Workshop zu entwickelnden Maßnahmen sollen konkret auf identifizierte Mängel und Konfliktpunkte eingehen, die sich aus dem Vergleich von Bestandsanalyse und Leitbild ergeben haben. 

Nächste Veranstaltung

Zielgruppe: Starke Verkehrsteilnehmer*innen

Wann: 08.09.2025

Wo: Rathaus Rheinbach, Schweigelstraße 23

Info: Die Einladung erfolgt über die Stadt Rheinbach. Fragen dürfen gerne an mobilitaet@stadt-rheinbach.de gerichtet werden.

Im Sinne einer ganzheitlichen Planung von Städtebau, Mobilität und Umwelt werden in einem integrierten Verkehrsentwicklungsplan Radverkehr… [mehr]

Die Stadt Rheinbach möchte mit einem Verkehrsentwicklungsplan die
 Leitlinien der zukünftigen Verkehrs- und… [mehr]

Aktueller Projektstand

Bestandsaufnahme & -analyse​
0 %
Zielentwicklung / Leitbild
0 %
Maßnahmenkonzept​
0 %
Akteurs-Beteiligung
0 %

In Kooperation mit

Auftraggeber
Ansprechpartner bei Rückfragen zum Projekt

Auftragnehmer
Aufgabenfeld: Beteiligung, Moderation & Öffentlichkeitsarbeit

Auftragnehmer
Aufgabenfeld: Fachliche Ausarbeitung

Folgen Sie unseren Social Media-Kanälen oder besuchen Sie die Internetseite der Stadt Rheinbach und bleiben Sie immer informiert.