Aktuelle Termine &

Veranstaltungen

Der Erarbeitungsprozess des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Rheinbach soll transparent durchgeführt werden und die Öffentlichkeit sowie relevante Akteur*innen dauerhaft informieren und einbinden. Im Rahmen der Beteiligung sind über die gesamte Projektlaufzeit verschiedene Beteiligungstermine und -formate vorgesehen.

Auf dieser Seite können Sie sich über die geplanten Beteiligungsformate informieren und Termine einsehen.

Projektphasen

Beteiligungsformate

Im Rahmen der Beteiligung sind über die gesamte Projektlaufzeit verschiedene Beteiligungstermine und -formate vorgesehen.

Expert*innen-Runden

Im Rahmen von Expert*innen-Runden sollen, die für den integrierten Verkehrsentwicklungsplan relevanten Akteur*innen beteiligt werden. Dazu zählen u.a. verschiedene fachliche und politische Akteur*innen, Verbände, Träger öffentlicher Belange (u.a. Behörden, Nachbarkommunen, Versorgungs- / Verkehrsbetriebe etc.) und ggf. ausgewählte Bürger*innen. Die Zielsetzung der Expert*innen-Runden richtet sich jeweils nach der Projektphase. Über die gesamte Projektlaufzeit hinweg sind jedes Jahr drei Expert*innen-Runden geplant.

2023 – Bestandsanalyse

18.10.2023 / 15-17 Uhr

Träger öffentlicher Belange / Nachbarkommunen (online)

21.11.2023 / 16-18 Uhr

Vereine, Verbände & Schulen (vor Ort)

14.12.2023 / 14-16 Uhr

Wirtschaft (vor Ort)

2024 – Leitbild/Zielentwicklung

Noch nicht definiert

2025 – Maßnahmenentwicklung

Noch nicht definiert

Dialog- & Informationsveranstaltungen

Den Bürger*innen wird die Möglichkeit gegeben, sich in insgesamt sechs Dialog- und Informationsveranstaltungen in den Prozess einzubringen. Je nach Phase in der Konzepterarbeitung werden sich die Beteiligungsformate methodisch unterscheiden. Neben einer öffentlichen Auftaktveranstaltung sind Workshops, Begehungen sowie Zwischen- und Abschlusspräsentationen denkbar.

2023

18.09.2023:
Öffentl. Auftaktveranstaltung

2024 

Noch nicht definiert

2025

Noch nicht definiert

Beteiligung der Politik

Als Ziel gilt es, die Umsetzung des integrierten Verkehrsentwicklungsplans durch das Erreichen einer politischen Beschlussfassung zu fördern. Neben der Einbindung von Expert*innen sowie der breiten Öffentlichkeit stellen die Vertreter*innen der Lokalpolitik einen wichtigen Multiplikator dar. Der Ausschuss für Umwelt und Mobilität (AUM) wird über den gesamten Projektverlauf hinweg informiert: 

2023

07.09.2023:
Zwischenstand
(u.a. Projekthomepage)

2024 

Noch nicht definiert

2025

Noch nicht definiert

Online-Beteiligungskarte

Im Kontext der Digitalisierung nehmen Online-Formate und -Angebote einen immer höheren Stellenwert ein, um verschiedene Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Aus diesem Grund wird den Bürger*innen während der Bestandsanalyse und während der Maßnahmenkonzeption die Möglichkeit gegeben, eine Online-Beteiligungskarte zu nutzen. In der Online-Beteiligungskarte können Punkte auf einer Karte gesetzt und kommentiert werden. Zudem können andere Nutzer*innen bereits gesetzte Punkte einsehen „liken“. Informationen zur Vorgehensweise sowie zum Beteiligungszeitraum werden über diese Webseite bereitgestellt.

2023

19.09. – 22.10.2023:
Online-Beteiligungskarte im Rahmen der Bestandsanalyse

2024 

Keine Online-Beteiligungskarte geplant

2025

Terminierung ausstehend (Online-Beteiligungskarte zur Maßnahmenentwicklung)

Bevorstehende Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten

Hier informieren wir Sie frühzeitig über alle anstehenden Veranstaltungen und Beteiligungsformate. 

Datum: 21.11.2023

Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr

Ort: Vor Ort / Einladung erforderlich

Am 21.11.2023 wird ein Expert*innen-Workshop mit Vertreter*innen ausgewählter Vereine, Verbände und Schulen aus Rheinbach durchgeführt. Die Einladung zu dieser Veranstaltung erfolgt über die Stadt Rheinbach.

Datum: 14.12.2023

Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr

Ort: Vor Ort / Einladung erforderlich

Am 14.12.2023 wird ein Expert*innen-Workshop mit Vertreter*innen der lokalen Wirtschaft sowie Interessenvertretungen durchgeführt. Die Einladung zu dieser Veranstaltung erfolgt über die Stadt Rheinbach.

Mehr Infos

Folgen Sie unseren Social Media-Kanälen oder besuchen Sie die Internetseite der Stadt Rheinbach und bleiben Sie immer informiert.